Kurz und knapp: Die Impfung gegen RSV
Aktuelle Fragen und Antworten
01Wie wird das RS-Virus übertragen?
Das RS-Virus wird vor allem über die Luft via Aerosole und über Tröpfchen beim Husten, Niesen und Sprechen übertragen. Eine Übertragung ist auch indirekt über den Kontakt mit Oberflächen (z. B. Türklinken, Touch Screens) möglich, auf denen Viren eine Zeit lang überleben können. Die Erreger können dann via Hände auf die Schleimhäute (z. B. Mund, Nase, Augen) gelangen. Infizierte Personen können ansteckend sein, bevor sie erste Symptome haben, und bleiben es für insgesamt drei bis acht Tage.
Um eine Weiterverbreitung von RS-Viren und weiteren Erregern zu verhindern, sollten Sie generell bei Krankheitszeichen zu Hause zu bleiben und die Hygiene- und Verhaltensempfehlungen befolgen.
02Wann soll man sich impfen lassen?
Der ideale Zeitpunkt für die RSV-Impfung ist Mitte Oktober bis Mitte November. Die RSV-Infektionen treten in der Schweiz gewöhnlich von November bis März auf, mit einem Höhepunkt während des Winters.
Eine RSV-Impfung kann gleichzeitig mit, vor oder nach einer Impfung gegen Covid-19 und/oder Grippe erfolgen.
Vom Montag, 10. November bis Samstag, 15. November 2025 findet die Nationale Impfwoche statt. Interessierte Personen können sich an diesen Tagen in einer der teilnehmenden Arztpraxen - und in einzelnen Kantonen in Impfapotheken - auch ohne Voranmeldung gegen RSV impfen lassen.
03Kann ich mich gleichzeitig gegen RSV, gegen Covid‑19 und/oder gegen Grippe impfen lassen?
Ja. Grundsätzlich kann die Impfung gegen RSV gleichzeitig mit, vor oder nach einer Covid-19- und Grippe-Impfung verabreicht werden. Bei einer gleichzeitigen Verabreichung werden die Impfungen am linken und rechten Oberarm an verschiedenen Stellen verabreicht. Bei einer gleichzeitigen Verabreichung erübrigt sich ein weiterer Impftermin. Allerdings können allfällige unerwünschte Impferscheinungen nach mehreren Impfungen dann gemeinsam auftreten, inklusive Schmerzen an beiden Oberarmen.
04Soll die RSV-Impfung jährlich wiederholt werden?
Nein. Der Schutz der RSV-Impfung hält für mindestens 2 Jahre an. Wie gut der Impfschutz auch darüber hinaus anhält, werden die nächsten Jahre zeigen. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten.
05Ist die Impfung für mich auch empfohlen, wenn ich bereits eine bestätigte RSV-Infektion hatte?
Eine durchgemachte Erkrankung schützt nicht vor weiteren Infektionen; Menschen jeden Alters können sich erneut anstecken. Auch Personen mit einer laborbestätigten RSV-Infektion können nach der Genesung von der Impfung profitieren. Nach einer überstandenen RSV-Erkrankung ist man für ein paar Monate geschützt. Es empfiehlt sich eine Impfung vor Beginn der nächsten Saison zwischen Mitte Oktober und Mitte November.
06Wer trägt die Kosten für die RSV-Impfung?
Informationen zur Kostenübernahme von Impfungen und Impfstoffen durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung (Grundversicherung) finden Sie auf der BAG-Webseite Massnahmen der Prävention.