Impfziel und Zielgruppen
Historie der Impfempfehlung
Aktuelle Fragen und Antworten
01Welcher der drei zugelassenen RSV-Impfstoffe soll vorzugsweise verwendet werden?
Die drei RSV-Impfstoffe Abrysvo®, Arexvy® und mResvia® sind hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit sehr ähnlich. Sie alle zielen auf das gleiche Antigen (das Fusionsglykoprotein F in seiner prä-fusions-Form). Abrysvo® ist bivalent gegen die zwei RSV-Subtypen A und B, Arexvy® ist adjuvantiert, mResvia® ist (analog Spikevax ® gegen Covid-19) ein mRNA-Impfstoff. Alle drei Impfstoffe zeigen eine Wirksamkeit von rund 80% gegenüber schweren RSV-Erkrankungen. Auch die Häufigkeit und Schwere von UIEs ist vergleichbar. Daher werden die drei RSV-Impfstoffe als gleichwertig angesehen und es gibt keine präferentielle Empfehlung für den einen oder anderen Impfstoff.
Für Schwangere Frauen ab 18 Jahren ist einzig Abrysvo® zugelassen.
02Können RSV-Impfstoffe gemeinsam mit Influenza- und Covid-19-Impfstoffen verabreicht werden?
Ja, dies ist problemlos möglich, in beliebiger zeitlicher Reihenfolge oder beliebigem Abstand zueinander. Für die Impfung gegen alle drei Erreger ist jeweils nur 1 Dosis erforderlich, alle diese Impfstoffe enthalten keine vermehrungsfähigen Impfviren. Bei einer gleichzeitigen Gabe von mehreren Impfstoffen sollte diese möglichst an beiden Oberarmen erfolgen, oder bei zwei Impfungen am selben Oberarm im Abstand von >2.5 cm injiziert werden.
03Soll wie bei der Grippe oder Covid-19 jeden Herbst auch gegen RSV geimpft werden?
Es ist wichtig, dass Erwachsene ab 60 Jahren mit Vorerkrankungen oder Immunschwäche sowie alle Personen ab 75 nebst den Impfungen gegen Covid-19 und Grippe im Oktober oder November auch 1 Dosis eines RSV-Impfstoffs erhalten. Die hohe Wirksamkeit hält für mindestens 2 Jahre an, so dass im Folgejahr keine erneute RSV-Impfung nötig ist. Dies gilt auch für Patientinnen und Patienten mit Immunschwäche. Die RSV-Impfungen sind neu, aber deren Sicherheit ist gut bekannt. Hingegen ist noch nicht genau bekannt, wie lange und wie gut die Impfungen noch nach 3 oder mehr Jahren wirksam sind. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob eine erneute Dosis nach 2, 3 oder gar erst nach mehr Jahren nötig sein wird.
04Wie rasch nach einer durchgemachten RSV-Erkrankung kann gegen RSV geimpft werden?
Hierzu gibt es noch kein fundiertes Wissen. Aber: Eine durchgemachte RSV-Erkrankung hinterlässt nur eine kurzfristige Immunität von einigen Monaten. Bei stark immungeschwächten Patientinnen und Patienten kann dies auch kürzer sein. Eine RSV-Impfung nach kürzlicher RSV-Infektion ist möglich, aber die Erkrankung sollte zumindest vollständig ausgeheilt sein.
05Welche Kontraindikationen gelten für RSV-Impfstoffe bei älteren Menschen oder bei Immunschwäche?
Im Prinzip gibt es keine Kontraindikationen, ausser eine bekannte schwere Allergie gegenüber einem der Impfstoffbestandteile.